Datenwiederherstellung von Festplatten

Auf der ganzen Welt nehmen Fälle von Datenverlusten weiter zu, was den Prozess der Datenwiederherstellung von Festplatten erschwert und diesen zu einem Prozess von größter Bedeutung macht. Leider gibt es zwei Arten von Computerbenutzern auf dieser Welt: diejenigen, die das Computersystem verstehen, weil sie die Arbeit respektieren, die es für sie erledigt, und diejenigen, denen es egal ist, die Details zu kennen, solange die Arbeit erledigt wird.

Unabhängig davon, ob Sie zu einer der beiden Kategorien gehören, es ist wichtig, diese Diskussion zu lesen, da sie Ihnen das Selbstvertrauen gibt, mit einer größeren Katastrophe im Zusammenhang mit dem Verlust von Festplattendaten fertig zu werden. Als der Speicherplatz für IDE-Laufwerke zunahm, erreichten die Preise fast den Tiefpunkt, woraufhin die Festplattenhersteller nach Möglichkeiten suchten, die Produktionskosten dieser Massenspeichermedien zu senken.

Das Endergebnis ist, dass mehr Daten auf kleinerem Raum gespeichert werden. Die heutigen Festplatten sind in der Lage, etwa das 500-fache der Daten zu speichern, die zwei Jahrzehnte zuvor auf den Laufwerken von Computer-Festplattensystemen gespeichert waren. Bei solch einem erstaunlichen Anstieg der Speicherkapazitäten ist das Problem des Datenverlusts kritischer.

Die Materialien, die diese Hersteller für die Oberflächenbeschichtung der Platten verwendeten, waren natürlich Gegenstand dieser Kostensenkung. Kein Wunder, dass Profis, die Daten wiederherstellen, schnell darauf hinweisen, dass preiswerte Festplatten am anfälligsten für Headcrashs sind. Dies liegt daran, dass kleinkarierte Hersteller, die sich nur auf die Kostensenkung konzentrieren, sehr schlechte Qualität und billige Materialien verwenden, die natürlich anfällig für Headcrashs sind.

Obwohl Sie sich vielleicht fragen, warum ein „Neuling“ dieser intensiven Diskussion ausgesetzt ist, denken Sie daran, dass Sie bestimmte Dinge tun können, um das Szenario nach einem Datenverlust zu bewältigen. Hier sind einige einfache Tipps für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung von Festplatten:

Es ist wichtig, dass Sie keine problematischen Festplatten oder Speichermedien mehr verwenden, von denen Sie Daten wiederherstellen möchten. Betrachten Sie diese Regel als äußerst wichtig, denn jedes Mal, wenn Sie versuchen, ein System hochzufahren oder zu starten, verschlechtern Sie buchstäblich jede Möglichkeit der Datenwiederherstellung. Arbeiten Sie an der problematischen Festplatte erst, nachdem Sie sie als sekundären/primären Slave an einen anderen Computer angeschlossen haben.

Seien Sie sich der Tatsache bewusst, dass selbst ein harmloser Vorgang wie das Surfen ohne Speichern von Dateien oder Herunterladen äußerst gefährlich sein kann, da Ihr Betriebssystem kontinuierlich Daten auf die Festplatte schreibt und überschreibt. Das ist also wieder etwas zu bedenken.

Wenn Sie versuchen, Daten selbst wiederherzustellen, sollten Sie sich als Erstes bewusst sein, dass Sie die problematische Festplatte nicht stören. Datenwiederherstellungssoftware sollte nicht auf den Problemdatenträger geladen werden. Was bedenkenlos möglich ist: Laden Sie die Datenrettungssoftware einfach auf die gute Festplatte des Rechners, an dem Sie Ihre Problemfestplatte als Primary/Secondary Slave angeschlossen haben.

Nachdem Sie die problematische Festplatte angeschlossen haben, können Sie mit einem Disk-Imaging-Dienstprogramm ein Image der Festplatte erstellen und nur an dem so erstellten Image arbeiten. Dies würde sicherstellen, dass die Daten auf der Festplatte intakt bleiben. Dadurch steht es Ihnen völlig frei, eine beliebige Anzahl von Datenwiederherstellungssoftware auf dem Image der problematischen Festplatte zu überprüfen.

Manchmal ist das Problem des Festsitzens des Spindelmotors aufgetreten. Das manuelle Drehen des Motors würde das Laufwerk freigeben, so dass es lange genug drehen könnte, um Ihre Dateien zu speichern. Dies kann einfach durch Öffnen des Gehäuses und Drehen der Platten auf manuelle Weise erfolgen.

Wenn Sie die Angewohnheit haben, die Datenrettung Festplatte  immer wieder hochzufahren, kann dies in absoluten Ausnahmesituationen ein Laufwerk mit ernsthaften Problemen wiederbeleben, da dieses ständige Ein- und Ausschalten auch die anderen Komponenten zu stark belastet. Warten Sie am besten mindestens 2o Sekunden, bevor Sie mit dem Aus- und Einschalten fortfahren.