Deutschland entscheidet sich für den Krieg mit Telegram


Im Dezember fast Zwölf Anti-Schließungs-Demonstranten versammelten sich auf einer Kopfsteinpflasterstraße in der ostdeutschen Stadt Grimma. Nicht ihre Lieder von “Frieden, Freiheit, keine Tyrannei” ersetzten die neue Bundesregierung, sondern ihren Platz – vor dem Haus der sächsischen Gesundheitsministerin Petra Köpping. Die Proteste wurden von gewählten Beamten als demokratiefeindlich beschrieben, was eine große Bedrohung für die Demonstranten darstellte, ein Zeichen, das seitdem mit Weißen in Verbindung gebracht wird. 1920er.

Anschließend sagt Köppings Team, es vermute, dass Anti-Coronavirus-induzierte Antikörper auf einem Messaging-Programm gestartet wurden. Telegramm— Als später ein Video der Proteste veröffentlicht wurde und der Minister bereits bedroht wurde. Köpping selbst glaubt, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Telegraph und dem Geschehen gibt. „Offensichtlich nutzten die Leute die App, um sich zu treffen“, sagt er. Das Telegramm reagierte nicht auf eine Bitte um Stellungnahme.

Foto: Sebastian Kahnert / Getty Images

Die deutschen Behörden glauben, dass das Telegramm zu einer Brutstätte der Gewalt geworden ist, an der die deutsche Anti-Lockdown-Gruppe beteiligt ist. Nach den Protesten vor dem Köpping-Haus sagte die deutsche bewaffnete Polizei, sie habe fünf mit Telegraph verbundene Orte durchsucht, an denen Mitglieder ihre Forderungen diskutierten. dem Ministerpräsidenten von Sachsen zu geben, Michael Kretschmer, als Reaktion auf die Einschränkungen von Covid. Aber als Beamte den Telegraph aufforderten, die Gewalt auf den Maschinen des Programms zu beenden, schwiegen sie. Briefe, die Idee einer Geldstrafe, ein engagiertes Telegram-Team und die Drohung, die gesamte Plattform abzuschalten, blieben unbeantwortet. Deutschlands Kampf um die Erfüllung seines Telekommunikationsauftrags ist eine Warnung an andere Regierungen, die ihre eigenen Online-Schutzgesetze entwerfen: Obwohl der Gesetzgeber neue Gesetze erlassen hat, gibt es keine garantierten Plattformen, die sich daran halten.

Telegram ist einer der beliebtesten Online-Messenger in Deutschland. Demnach nutzten schätzungsweise 7,8 Millionen Menschen im Land das Programm im Jahr 2019 Statistik. Jänner spätestens Forschung und die Bundesnetzagentur stellte fest, dass 16 Prozent der Internetnutzer regelmäßig Telegram nutzen – ein Plus von 6 Prozent seit 2019 (allerdings immer noch sehr niedrig bei beliebten Diensten, WhatsApp, die 93 Prozent teilten). Ermittler beschwerte sich jahrelang über Extremisten bei Telegram. Aber während der Epidemie explodierten die Zahlen rechter Anhänger in Deutschland, sagt Jakob Guhl, Forschungsdirektor am Institut für strategischen Dialog (ISD), einem gemeinnützigen Forschungsinstitut für Cyberkriminalität. Vor der Epidemie hatten große Zahlen auf der Rechten etwa 40.000 Anhänger, sagt er. Jetzt liegt diese Zahl bei über 200.000.

„Die deutsche Anti-Abriegelungsbewegung sagt mir, dass ich größer, stärker und erfolgreicher bin als andere Länder“, sagt Guhl. Er sagt, es vereint Gruppen, die oft anderer Meinung sind. „Es umfasst auch andere ehemalige Mitglieder der bereits bestehenden, aber sehr interessanten rechtsgerichteten Gruppe, die eine große Anzahl von Impfgegnern, Menschen, die sich für ein anderes Leben, Medizin, Verschwörungstheoretiker und QAnon-Follower interessieren, miteinander verbindet.“ In dem Telegramm, das die Mischung aus Coronavirus-Schemata nach rechts bringt, wie die Behauptung, das Virus sei die Ursache für die Errichtung einer unterdrückerischen Welt, und der Aufruf zu politischer Gewalt. „Es hat mich erstaunt, dass sich Menschen, die in der Vergangenheit nicht teilgenommen hatten, verändert hatten und die Art und Weise, wie Menschen so oft behandelt wurden“, sagte Guhl.

Das Schweigen des Telegramms zum Thema Anti-Blockier-Gewalt hat ein Land verärgert, das fest davon überzeugt ist, dass die Meinungsfreiheit eingeschränkt ist, und das Gesetz entsprechend durchsetzt. Im Jahr 2018 begann Deutschland mit der Durchsetzung des Netzwerkdurchsetzungsgesetzes (Netz DG), das darauf abzielt, gegen Zeichen vorzugehen, die online illegal waren – wie Hakenkreuze, Holocaust-Proteste oder Anstiftung zu Gewalt gegen kleine Gruppen –, die online nicht mehr erlaubt sind. Viele Fernsehsender folgten und stellten viele deutsche Regisseure ein, um das zu verbieten, was in der Gegend als illegal galt. Zunächst herrschte Verwirrung darüber, ob das Gesetz auf Telegram anwendbar ist, während andere Messenger-Programme, wie z Whatsapp. Im Jahr 2021 stellte das Justizministerium klar, dass das Telegramm das Gesetz einhalten und darüber informieren muss Deutsche Medien leitete zwei positive Klagen gegen das Programm wegen Nichteinhaltung ein. Während das Programm genutzt werden kann, um miteinander zu kommunizieren, sagte das Ministerium, bot es den Menschen auch die Möglichkeit, fortgeschrittene Gruppen zu bilden. 200.000 Mitglieder oder schaffen Sie Möglichkeiten, unbegrenzt viele Menschen zu entlarven.