
Der Wechsel in die Cloud liegt voll im Trend. Laut IDC Survey Spotlight, Erfahren Sie, wie Sie eine Datenbank in die Cloud übertragen63 % der Unternehmen verlagern ihre Lager aktiv in die Cloud, und weitere 29 % erwägen, dies in den nächsten drei Jahren zu tun.
In diesem Artikel werden einige der Risiken erörtert, denen Kunden unwissentlich ausgesetzt sind, wenn sie ihre Daten in eine Database as a Service (DBaaS) in der Cloud verschieben, insbesondere wenn DBaaS vertrauliche Open-Source-Software wie Apache Cassandra, MariaDB, MySQL, Postgres oder Redis verwendet . . Bei EDB klassifizieren wir diese Risiken in fünf Kategorien: Unterstützung, Beschäftigung, professionelle Vertretung, Kosten und Schließung. Der Wechsel in die Cloud ohne angemessenen Aufwand und Risikominderung kann zu höheren Preisen und Serviceverzögerungen führen und vor allem dazu führen, dass Unternehmen nicht die erwarteten geschäftlichen Vorteile aus der Cloud-Migration ziehen.
Da sich EDB auf die Postgres-Datenbank konzentriert, greife ich auf unsere Erfahrungen mit Postgres-Operationen zurück, aber letztere gelten für einige Open-End-Operationen.

Risiko unterstützen. Kunden, die Softwareanwendungen ausführen, benötigen Hilfe, unabhängig davon, ob sie sich in einer Cloud oder im Weltraum bewegen. Die Unterstützung von Unternehmenssoftware sollte zwei Aspekte haben: technisches Know-how, um das Produkt insbesondere in der Krise effektiv zu nutzen, und den Umgang mit Problemen und Fehlern, die die Produktion oder die Migrationsfertigung betreffen.
Für kommerzielle Anwendungen ist minimaler Support in der Lizenz enthalten. Open-Source-Datenbanken werden nicht mit einer Lizenz geliefert. Dies öffnet einem Cloud-Server die Tür, um eine Datenbank zu erstellen und zu betreiben, ohne genug in eine offene Gruppe investieren zu müssen, um Fehler beheben und Support leisten zu können.
Kunden können die Fähigkeit von Cloud-Anbietern beurteilen, ihre Cloud-Migration zu unterstützen, indem sie sich die Open-Source-Software ansehen und Teammitglieder identifizieren, die am Projekt teilnehmen. Für Postgres sind dies beispielsweise die Versionshinweise den freien Zugang, und listet alle Personen auf, die Aktualisierungen oder Korrekturen bereitgestellt haben. Andere offene Bereiche folgen ähnlichen Verfahren.
Anbieter von Open-Source-Cloud-Datenbanken, die nicht an der Entwicklung und Fehlerbehebung beteiligt sind, sind nicht in der Lage, beide Supportfunktionen – Anleitung und schnelle Reaktion auf Probleme – bereitzustellen, was ein erhebliches Risiko für die Cloud-Migration darstellt.
Dienstrisiko. Datenbanken sind komplexe Softwareanwendungen. Viele Benutzer benötigen professionelles Fachwissen und praktische Unterstützung, um das richtige Speichersystem zu erstellen, um eine optimale Leistung und hohe Verfügbarkeit zu erreichen, insbesondere wenn sie von einem bekannten Zielort in die Cloud wechseln. Cloud-basierte Datenbankanbieter, die nicht die Technologien und das Fachwissen zur Verfügung stellen, um diesen Schritt zu unterstützen, stellen ein Risiko dar. Solche Anbieter fordern den Kunden auf, die Rolle eines gemeinsamen Auftragnehmers und Bindeglieds zwischen DBaaS-Anbietern und potenziellen professionellen Assistenten zu übernehmen. Anstatt dass ein Team verhandelt, um ihnen zu helfen, eine konsistente Bereitstellung mit der erforderlichen Funktionalität und den verfügbaren Standards zu erreichen, sind sie in der Mitte gefangen, sie müssen sich koordinieren und Spannungen zwischen den Anbietern abbauen.
Kunden können dieses Risiko verringern, indem sie sicherstellen, dass sie genau wissen, wer für ihre Leistung verantwortlich ist, und dass die Agentur die Möglichkeit hat, die gesamte Arbeit gut zu erledigen.
Risiko technischer Instabilität. Ein gemeinsames Modell ist ein integraler Bestandteil von DBaaS. Während der Benutzer die Schemainterpretation und die Abfrageänderungen überwacht, verwendet der Anbieter der Cloud-Datenbank die Bearbeitung kleiner Versionen und die Bearbeitung umfangreicher Versionen. Nicht alle Anbieter sind bereit, rechtzeitig befördert zu werden – und einige möglicherweise zu spät. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels lässt einer der Senior-Sponsoren von Postgres DBaaS die Leute etwa drei Jahre lang offen, wenn sie Postgres-Marken posten. Während sich DBaaS-Anbieter für Sicherheitsupdates entscheiden können, kann das Verzögern neuer Versionen Kunden in Bereiche bringen, in denen neue Datenbankfunktionen manchmal jahrelang fehlen. Kunden sollten den Ruf des Anbieters für die Nutzung von Werbeaktionen überprüfen, um dies zu sehen.
Ein ähnliches Risiko entsteht, wenn ein Cloud-Anbieter versucht, einen eigenen Fork oder eine eigene Art von Open-Source-Software zu erstellen. In einigen Fällen geschieht dies, um die Anwendung für die Cloud zu optimieren oder die Adresse einzuschränken. Fork-Versionen können deutlich vom bekannten Elterntyp abweichen oder hinter den offenen Typ zurückfallen. Bekannte Beispiele für solche Forks oder Markeninhaber sind Aurora Postgres (von Postgres), Amazon DocumentDB (verknüpft mit MongoDB) und Amazon OpenSearch Service (ursprünglich von Elasticsearch abgeleitet).
Benutzer sollten vorsichtig sein, wenn sie Cloud-Farben oder Forks von Open-Source-Software übernehmen. Das Potenzial kann im Laufe der Zeit beeinträchtigt werden, und der Anbieter von Cloud-Datenbanken kann sich an die neuen Möglichkeiten von Open Source anpassen oder nicht.
Preisrisiko. Erweiterte Cloud-basierte Anwendungen verursachten keine direkten Kosten. Es wächst jedoch die Erkenntnis, dass die Natur von Cloud-Diensten ein erhebliches Kostenrisiko darstellen kann, insbesondere in Bezug auf Selbstwirksamkeit und Langlebigkeit sowie das beispiellose Kostenmodell. In der lokalen Umgebung müssen Depotmanager (DBAs) und Entwickler einen Code entwickeln, der den verfügbaren Funktionen und Ressourcen entspricht. In der Cloud ist es möglicherweise am besten, den Cloud-Anbieter zu bitten, Eingabe-/Ausgabefunktionen (IOPS), Compute oder Recall zu erhöhen, um die Leistung zu verbessern. Wenn jede Erhöhung die Kosten erhöht, können solche kurzfristigen Reparaturen langfristige negative Folgen haben.
Benutzer reduzieren das Preisrisiko auf zwei Arten: (1) genaue Überwachung von IOPS-Erweiterung, CPU und Speicher, um optimale Leistung und Leistungsoptimierungskosten sicherzustellen; (2) eine Studie über Wertmodelle für DBaaS-Anbieter, um Anbieter mit hochwertigen und unvorhersehbaren Modellen zu identifizieren und zu vermeiden.
Risiken der Schließung. Cloud-Datenbankvorgänge können auf verschiedene Weise zu „Hotel California“-Ergebnissen führen, bei denen Daten nicht mehr aus der Cloud entfernt werden können. Wann Der Wert von Ausgangsdaten wird oft erwähntDatenerfassungsfunktionen und die Integration mit anderen Cloud-Management-Tools und Datenanalysen sind äußerst effektiv. Schwerkraft von Daten ist ein komplexes Konzept, das auf höchster Ebene besagt, dass, sobald kommerzielle Daten auf einer Cloud-Plattform verfügbar sind, mehrere Anwendungen mit Daten auf dieser Plattform gesendet werden können, wodurch Datenverluste weniger wahrscheinlich werden. zog ohne größere geschäftliche Probleme woanders hin.
Einzigartiges Cloud-Computing ist der beste Weg, um herunterzufahren. Alle Cloud-Plattformen bieten einfache und zuverlässige Möglichkeiten zur Verwaltung und Analyse von Geräten. Sie tragen zwar zum schnellen Erfolg unternehmerischer Unternehmungen bei, bauen aber auch Barrieren auf.
Benutzer können Cloud-Clutter reduzieren, indem sie die Verwendung von Cloud-basierten Tools sorgfältig vermeiden und sicherstellen, dass sie nur DBaaS-Methoden verwenden, die einen besseren Vergleich von Daten mit anderen Clouds ermöglichen.
Katastrophenvorsorge. Das Depot in die Cloud zu verlagern, ist zweifellos das Ziel der meisten Unternehmen, aber es ist nicht gefährlich. Unternehmen müssen potenzielle Schwachstellen von Cloud-Datenbankanbietern in Bezug auf Dienste, Betrieb, technische Darstellung, Kosten und Schließung untersuchen und verstehen. Obwohl diese Risiken kein Grund sind, sich der Cloud zu schämen, ist es wichtig, sie in Zukunft anzugehen und sie als Teil eines gut verwalteten Cloud-Ansatzes zu verstehen und zu demütigen.
Dies wurde von EDB durchgeführt. Nicht von Autoren des MIT Technology Review geschrieben.