Gebäudeinformationsmodellierung


Die Modellierung gebauter Umgebungen ist ein Thema, das heute in der Industrie beliebt ist. Aber was bedeutet dieser Begriff genau? Während es im Internet verschiedene Erklärungen gibt, können wir in Laiensprache sagen, dass dies eine effektive Methode ist, um eine „virtuelle Darstellung“ für jedes Bauprojekt zu erstellen.

Es bietet die folgenden Vorteile:

3D-Visualisierung

Mit BIM können Sie mithilfe einer leistungsstarken Software, die nicht nur ein zweidimensionales Modell, sondern auch eine 3D-Visualisierung bietet, ein skaliertes virtuelles Modell (andere nennen es „digitalen Prototyp“) Ihres Bauprojekts entwickeln. Dies ist eine effektive Möglichkeit, ein Projekt zu simulieren und sein Verhalten zu verstehen, noch bevor der Bau beginnt. Mit anderen Worten, dies hilft Ihnen, die ästhetischen Merkmale Ihres Gebäudes sowie die Funktionen seiner Komponenten zu verbessern, da Sie mehrere Modelle verschiedener Gebäudedesignalternativen vergleichen können.

Gebäudesimulation

Apropos Gebäudesimulation: Mit BIM können Sie nicht nur Architekturdaten ermitteln, sondern auch andere Ingenieurdisziplinen wie MEP (Mechanik, Elektro und Sanitär) und Strukturdaten – all diese Daten können leicht im Voraus simuliert werden und können Ihnen daher bessere Ergebnisse liefern Ergebnisse.

Änderungsmanagement

Da die Daten an der zentralen Stelle eines BIM-Modells gespeichert werden, können Sie problemlos Änderungen vornehmen und diese problemlos auf andere Umgebungsmodell Komponenten des Systems wie Grundrisse und Schnitte replizieren. Das bedeutet lediglich, dass all diese automatischen Synchronisierungen eine strenge Qualitätssicherung der Daten und eine einfachere Art der Dokumentenpräsentation bieten. Vorgenommene Änderungen lassen sich einfach über alle Komponenten des virtuellen Gebäudemodells hinweg koordinieren.

Datenmanagement

Es gibt weitere wichtige Informationen, die im Verlauf der Projektentwicklung nicht direkt sichtbar sind und bei deren Übersehen der Gesamtprozess negativ beeinflusst werden kann – z. Fehleinschätzungen oder Fehlinterpretationen von Informationen können solche Auswirkungen haben. Informationen zu Zeitplänen (der Zeitplan des Projekts), Kostenschätzungen und Budgetprognosen sowie die Anzahl der Arbeitskräfte sind nur die geeignetsten Beispiele für fehleranfällige Informationen. Mithilfe von BIM können Sie solche Informationen einfach organisieren und sicherstellen, dass alle Systemkomponenten gut verwaltet werden.