Mauritius Mietwagen: Diese Schäden müssen Sie selbst zahlen
Ein Mietwagen auf Mauritius ist eine hervorragende Möglichkeit, die Insel flexibel und bequem zu erkunden. Doch trotz guter Straßen und vorsichtigem Fahrverhalten können kleinere oder größere Schäden am Fahrzeug nicht ausgeschlossen werden. Wichtig ist, im Vorfeld genau zu wissen, welche Schäden durch die Mietwagenversicherung abgedeckt sind und welche Kosten Sie als Mieter selbst tragen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Schäden bei einem Car Rental Mauritius typischerweise selbst gezahlt werden müssen und wie Sie sich bestmöglich davor schützen können.
1. Grundlegende Versicherung beim Mietwagen
In der Regel beinhaltet jede Mietwagenbuchung auf Mauritius zumindest eine Haftpflichtversicherung, die Schäden an Dritten abdeckt. Zusätzlich gibt es meist eine Vollkaskoversicherung (CDW – Collision Damage Waiver), die bei Unfallschäden am Mietfahrzeug greift, allerdings oft mit einer Selbstbeteiligung (Selbstbehalt).
2. Schäden, die Sie meistens selbst zahlen müssen
Trotz Vollkasko gibt es bei den meisten Vermietern auf Mauritius einige Schadensarten, die nicht oder nur eingeschränkt versichert sind. Dazu zählen:
- Reifen- und Felgenschäden
Schäden an Reifen und Felgen sind häufig ausgeschlossen oder nur gegen Aufpreis versichert. Löcher, Risse oder Beschädigungen durch Schlaglöcher müssen oft vom Mieter selbst bezahlt werden. - Glasbruch (Scheiben und Scheinwerfer)
Front- und Seitenscheiben sowie Beleuchtungseinrichtungen sind häufig nicht im regulären Versicherungsschutz enthalten. Ein Steinschlag oder Bruch kann teuer werden. - Unterboden- und Dachschäden
Besonders bei Geländewagen und Fahrten auf unbefestigten Straßen sind Schäden am Unterboden oder Dach oft nicht abgedeckt. - Verlust von Fahrzeugschlüsseln
Wenn Sie den Autoschlüssel verlieren, müssen Sie die Kosten für Ersatzschlüssel und eventuell Abschleppdienst selbst tragen. - Innenschäden und Innenausstattung
Beschädigungen am Innenraum, wie Risse im Sitzbezug, Verunreinigungen oder defekte Armaturen, werden meist nicht übernommen.
3. Selbstbeteiligung (Deductible)
Viele Vermieter verlangen eine Selbstbeteiligung, also einen Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Diese kann je nach Anbieter und Fahrzeugkategorie zwischen 300 und 1.000 Euro liegen. Manche Vermieter bieten eine Option zur Reduzierung der Selbstbeteiligung gegen Aufpreis an, was besonders für sorgenfreies Fahren empfehlenswert ist.
4. Wie Sie sich vor hohen Kosten schützen können
- Zusatzversicherung abschließen
Viele Anbieter offerieren eine Super-CDW oder Zusatzversicherungen für Reifen, Glas und Unterboden. Diese reduzieren oder eliminieren die Selbstbeteiligung bei den genannten Schäden. - Fahrzeug vor Abholung genau prüfen
Notieren Sie vorhandene Schäden und lassen Sie sich diese im Übergabeprotokoll bestätigen. Machen Sie idealerweise Fotos vom Fahrzeug, um späteren Streitigkeiten vorzubeugen. - Vorsichtig und defensiv fahren
Auf Mauritius sind einige Straßen eng, kurvig und teilweise unbefestigt. Achten Sie besonders auf Schlaglöcher und vermeiden Sie riskante Manöver. - Kontaktieren Sie im Schadensfall sofort den Vermieter
Melden Sie jeden Schaden unverzüglich, um Missverständnisse zu vermeiden und eine korrekte Abwicklung sicherzustellen.
5. Was ist bei Diebstahl und Unfall zu beachten?
- Diebstahlschutz
Meist ist eine Diebstahlversicherung enthalten, allerdings kann auch hier eine Selbstbeteiligung gelten. Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt mit wertvollen Gegenständen sichtbar im Auto. - Unfallmeldungen
Bei einem Unfall muss immer die Polizei eingeschaltet und ein Unfallbericht erstellt werden. Nur so sind Sie vor möglichen Haftungsproblemen geschützt.
Fazit
Beim Mietwagen auf Mauritius ist es wichtig, genau zu wissen, welche Schäden Sie im Ernstfall selbst zahlen müssen. Reifen-, Glas- und Unterbodenschäden sind häufig nicht im Standardversicherungsschutz enthalten und können hohe Kosten verursachen. Um böse Überraschungen zu vermeiden, empfiehlt sich der Abschluss einer umfassenden Zusatzversicherung und eine sorgfältige Fahrzeugkontrolle bei Abholung. Mit Vorsicht und guter Vorbereitung steht einem entspannten Urlaub und einer sicheren Fahrt auf Mauritius nichts im Weg.