Wohnung entrümpeln – So schaffen Sie wieder Ordnung und Platz

Wohnung entrümpeln – So schaffen Sie wieder Ordnung und Platz

Ob nach einem Umzug, einer Haushaltsauflösung oder einfach aus dem Wunsch heraus, Ballast abzuwerfen – Wohnungsentrümpelung eine Entrümpelung kann befreiend wirken. Über Jahre sammeln sich in jeder Wohnung unzählige Dinge an, die nicht mehr gebraucht oder längst vergessen wurden. Eine systematische Entrümpelung hilft dabei, wieder Klarheit und Ordnung zu schaffen – sowohl im Wohnraum als auch im Kopf.


Warum eine Wohnungsentrümpelung sinnvoll ist

Viele Menschen leben mit übervollen Schränken, ungenutzten Möbelstücken und chaotischen Abstellräumen. Die Entrümpelung schafft:

  • mehr Platz und Freiraum
  • bessere Übersichtlichkeit im Alltag
  • weniger Stress durch Ordnung
  • ein neues Wohngefühl

Gerade vor einem Umzug oder bei einer Renovierung ist die Entrümpelung oft der erste wichtige Schritt.


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wohnungsentrümpelung

1. Planung und Vorbereitung:
Teilen Sie die Entrümpelung in einzelne Räume oder Zonen auf. Planen Sie ausreichend Zeit ein und organisieren Sie Müllsäcke, Kartons, eventuell einen Container oder Transporter.

2. Sortieren nach dem 3-Kisten-Prinzip:

  • Behalten: Alles, was regelmäßig gebraucht wird.
  • Wegwerfen: Kaputtes, Veraltetes, Nutzloses.
  • Verschenken/Verkaufen: Gut erhaltene Gegenstände, die anderen noch nützen könnten.

3. Nachhaltig entsorgen:
Trennen Sie Müll fachgerecht (Elektroschrott, Sperrmüll, Papier, Glas etc.). Viele Städte bieten Sperrmülltermine oder Recyclinghöfe an. Gut erhaltene Dinge können gespendet oder über Online-Plattformen verkauft werden.

4. Gründlich reinigen:
Nach der Entrümpelung bietet es sich an, die leer geräumten Bereiche gründlich zu säubern – das schafft ein neues Wohlfühlklima.


Wann lohnt sich ein professioneller Entrümpelungsservice?

Nicht jeder hat die Zeit oder die Kraft, eine komplette Wohnung selbst zu entrümpeln. In folgenden Fällen ist ein professioneller Dienstleister sinnvoll:

  • bei großen oder stark vermüllten Wohnungen
  • bei Haushaltsauflösungen nach Todesfällen
  • bei körperlichen Einschränkungen
  • bei Umzügen mit engem Zeitfenster

Ein Entrümpelungsunternehmen übernimmt alles: vom Sortieren und Abtransport bis zur besenreinen Übergabe.


Kosten einer Entrümpelung

Die Kosten variieren je nach Größe der Wohnung, Menge des zu entsorgenden Materials und regionalen Gegebenheiten. Für eine 2-Zimmer-Wohnung liegen die Preise meist zwischen 800 und 1.500 Euro. Wer Wertgegenstände abgibt, kann die Gesamtkosten oft senken.


Fazit: Entrümpeln befreit

Eine Entrümpelung ist mehr als nur das Wegwerfen alter Dinge – es ist ein Akt des Loslassens. Wer seine Wohnung entrümpelt, schafft Raum für Neues, gewinnt Klarheit und verbessert das eigene Wohlbefinden. Ob in Eigenregie oder mit Hilfe von Profis – es lohnt sich!

Company name:P & M Entrümpelung

Industry:Entrümpelungen

Company holder:Armin Pourissa, Ibrahim Mokline

Address:Kührener Strasse 90, 24211 Preetz

Phone:(+49) 178 3572606

Mail:info@entruempelung-pm.de